Warum hier Lehrkraft werden?
Eine große Familie
Mehr als 10.000 Schüler*innen besuchen die 32 Schulen und 16 Horte der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO an 24 Standorten in Berlin und Brandenburg. 1.300 Mitarbeiter*innen sind bei uns beschäftigt. Damit ist die Evangelische Schulstiftung die größte freie Bildungsträgerin der Region. Die Schulen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung sind offen für alle Kinder, unabhängig von ihrer ethnischen, sozialen und religösen Herkunft.
Das bieten wir Ihnen:
- Anstellung bei der Stiftung
- Tarifgebundenes und familienfreundliches Arbeitsverhältnis (TV EKBO)
- Jahressonderzahlung
- familienbezogene Zulage (freie Tage und Zulage)
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge über die EZVK
- Zuschuss zum Krankengeld
- Jubiläumsgeld
- Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfangreiches Fortbildungs- und Weiterbildungsprogramm
Stimmen unserer Mitarbeiter*innen

Religionslehrerin an der Evangelischen Schule Frankfurt (Oder)

Abteilungsleiterin Rechnungswesen

und Abteilungsleiter Bauwesen

Evangelischen Grundschule Wilmersdorf
Wir fördern unsere Mitarbeiter*innen
Einsteigerwochenende
An drei Tagen außerhalb Berlins kümmern wir uns um einen guten Einstieg für Sie ins neue Arbeitsverhältnis. Mit Informationen zu unseren Schulen, praktischen Unterrichtsmethoden und Zeit für Ihre Fragen. Eine tolle Möglichkeit, sich gegenseitiges kennenzulernen und zu vernetzen.
BGM
Mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO wollen wir unsere Mitarbeiter*innen vor allem präventiv schützen. Dazu gehören z.B. Lärm-Coaching, Resilenz- und Mediationstrainings.
Quereinstiegsqualifizierung
Quereinsteiger sind auch in unseren Schulen ein wichtiger Baustein, um dem Mangel an Lehrkräften zu begegnen. Mit unserem Qualifizierungsprogramm bereiten wir die Quereinsteiger für die neuen Aufgaben best möglich vor.
Schulleiter*innen-Qualifizierung
In Kooperation mit anderen Schulstiftungen bieten wir neuen Schulleitungen eine eigene Fortbildungsreihe an. Personalführung, Schul- und Unterrichtsentwicklung im evangelischen Kontext sind einige der Schwerpunkte.